Also 300 km im Winter bei 80% schaffst du nicht, nichtmal im Sommer…
Hast du dir z.B. mal Xpeng G6 angesehen?
Also 300 km im Winter bei 80% schaffst du nicht, nichtmal im Sommer…
Hast du dir z.B. mal Xpeng G6 angesehen?
ChargingTime läuft auch auf CarPlay. Lasse ich nebenher laufen. Schaue dann nur wenn ich laden muss, bzw habe mir vorher schon die
Ladestationen rausgesucht und an Maps übertragen.
Routenplanung gibt es bei Maps nicht, es kann dir aber Ladesäulen entlang der Route anzeigen.
Ich benutze die App „ChargingTime“. Die macht zwar auch keine richtige Ladeplanung, zeigt aber
die Ladestationen auf deiner Strecke an. Man kann viele Filter setzen und man sieht ob etwas frei ist.
Bin damit immer gut zurecht gekommen.
CarPlay funktioniert kabellos, auch bei den ersten Modellen.
Ich nutze eigentlich nur Google Maps zur Navigation. Was das
Toyota-Navi veranstaltet ist teilweise eine Frechheit. Habe es gestern mal wieder
getestet. Erst schickt es mich einen total unsinnigen Weg, dann sollte ich plötzlich
links abbiegen wo keine Straße war - nichtmal ein Feldweg…
Dann kommt noch die nicht vorhandene bzw unzureichende Suche nach Ladestationen dazu.
So gerne ich auch mit dem bz fahre, Toyota kann leider keine Software…
Keine Ahnung wie beim Technik Paket der Knopf aussieht. Beim Comfort ist jedenfalls nur die Wischer „Park“-Position beheizt.
Bei Produktionsbeginn im Werk
Mein Navi lässt sich leider nicht aktualisieren. Es erscheint diese Fehlermeldung. Kartenstand ist 2022. Hat jemand von Euch das Problem selbst beheben können?
Ja. Hatte ich vorgestern bei der Inspektion angegeben. Aussage war dann, es gibt kein update…
c.) Fummelst Du mit Dongeln, Diagnosegeräten usw. an den Ladeeinstellungen des bZ4x herum ?
Warum solltet er das tun? Das macht man einfach in den Eibstellungen….
Der bZ4x-Akku hat 71,4 kw brutto und 64 kw netto.
Stimmt. Die 64 kWh sind die nutzbare Kapazität - also von 100% bis zum stehen bleiben. Ist der BZ zu 100% geladen entspricht das also ca 89% der Brutto-Kapazität.